Stadt versteigert Fundgegenstände

Über 50 Fundstücke: Fahrräder, Kleidung, Zither und vieles mehr

Fundräder und Fundgegenstände versteigert das Fundbüro der Stadt Traunstein am Mittwoch, 9. April, ab 17 Uhr in der alten Wache im Rathaus.  Versteigert werden jene Fundgegenstände, deren Eigentümer innerhalb einer Frist von sechs Monaten nicht ermittelt werden konnten. 

Eine Besichtigung der Fundsachen ist bereits ab 16.30 Uhr möglich. Eine Auflistung aller Gegenstände, die versteigert werden, wird im Amtsblatt der Großen Kreisstadt Traunstein am 5. April veröffentlicht.

Mehr als 50 Gegenstände wurden im vergangenen Jahr im Fundamt der Stadt Traunstein abgegeben. Neben knapp 40 Fahrrädern – Citybikes, Mountainbikes und E-Bikes – gibt es auch „Werkzeug“ wie einen Rockabrunder für Schneider oder einen Handwerkskoffer, zudem zwei Trachtenjanker, eine Damentrachtenjacke, eine Zither, zwei Halstücher, ein In-Ear-Headset oder auch zahlreiche Brillen. Die Auswahl ist groß.

Die ersteigerten Fundgegenstände müssen vor Ort bar bezahlt und sofort mitgenommen werden. Über die Versteigerung wird ein Protokoll geführt. Darin müssen bei erfolgreicher Versteigerung einer Fundsache auch die Personalien des neuen Eigentümers aufgenommen werden. Deshalb ist es notwendig, zur Versteigerung einen Personalausweis mitzubringen.

Hier geht's zum Amtsblatt mit der ausführlichen Liste der Gegenstände