Feuerwehr und GTEV Hochberg spenden Erlös aus Festzeichen

500 Euro für „...die im Dunkeln sieht man nicht“

Die Vereinsverantwortlichen der Feuerwehr Hochberg und des GTEV „D’Gmiadlichen Hochbergler“ haben sich dazu entschlossen, die Einnahmen aus dem Verkauf von Festzeichen beim gemeinsamen Gründungsfest im vergangenen Jahr an die Traunsteiner Hilfsaktion „...die im Dunkeln sieht man nicht“ zu spenden. Dabei sind 500 Euro zusammengekommen, die im Rahmen der Feuerwehrversammlung übergeben wurden. „Wir möchten damit vor Ort etwas Gutes tun und mit dem Geld den bedürftigen Menschen in der Stadt helfen“, betont Feuerwehrvorstand Martin Steininger.

Stellvertretend für die Schirmherrin Veronika Hümmer nahm Traunsteins Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer den symbolischen Spendenscheck entgegen. Er freute sich sehr über die Zuwendung und informierte, „damit leistet ihr einen wichtigen sozialen Beitrag für viele Menschen in der Stadt. Unter den Empfängern finden sich unter anderem Familien, die meist auf Grund schwerer Schicksalsschläge in eine Schieflage geraten und nun mitunter auf die Unterstützung aus der Aktion angewiesen sind“. Julian Heigenhauser antwortete darauf, „es ist schön zu wissen, dass jeder Euro dort ankommt, wo er gebraucht wird“.

Text und Bild: Hubert Hobmaier

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Der Erlös aus dem Verkauf der Festzeichen haben das Feuerwehrmitglied und Vorstand des GTEV Hochberg Julian Heigenhauser, 1. Kommandant Franz Geisreiter (links) sowie der 2. Vorstand Johann Niedl und 1. Vorstand Martin Steininger (rechts) an die Aktion „...die im Dunkeln sieht man nicht“ gespendet. Den Scheck hat Traunsteins Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer entgegengenommen.