„Das Frühlingsfest wird ein Fest für jeden Geschmack“
In den Räumlichkeiten der Brauerei Schnitzlbaumer in Traunstein präsentierten die beiden Festwirte Rudi Zeif und Valentin Thannbichler das diesjährige Festprogramm des Traunsteiner Frühlingsfests. Brauereichef Philipp Frauendörfer präsentierte stolz den „Georgitrunk“, das Festbier der Traunsteiner Privatbrauerei Schnitzlbaumer.
Neben einigen neuen Fahrgeschäften und einem vergünstigten Mittagstisch haben die Verantwortlichen einige weitere Punkte beim Traunsteiner Frühlingsfest optimiert.
Bereits einige Tage vor dem „offiziellen“ Start des Traunsteiner Frühlingfests, nämlich am 2. Mai, feiert die Brauerei Schnitzlbaumer anlässlich ihres 450-jährigen Bestehens eine „Brauerei Festnacht“ mit Orange Club und der Blaskapelle Surheim.
Sowohl Traunsteins Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer wie auch die geladenen Gäste durften einen ersten Test für das diesjährige Frühlingsfest durchlaufen. Dieses wird am 4. Mai mit einem Konzert von Wolfgang Ambros starten und am 18. Mai mit einer Boxveranstaltung des Boxclubs Traunstein sowie einem Rock’n’Roll-Abend mit den Rock’n’Roll Petticoats enden.
Zwei „wohldosierte Schläge“ reichten dem Oberbürgermeister, um das erste Fass des „Georgitrunks“ aus dem Hause Schnitzlbaumer anzuzapfen. „Hmmm, des Bier schmeckt aber gut“, so die vielfache Einschätzung der Gäste bei der ersten Verkostung.
Festbier „ein exzellenter Sud“
In seiner kurzen Ansprache informierte Philipp Frauendörfer, dass die Privatbrauerei Schnitzlbaumer in diesem Jahr ihr 450-jähriges Jubiläum feiert und aus diesem Grund am 2. Mai im Festzelt an der Siegsdorfer Straße eine „Brauerei-Festnacht“ mit Orange Club und der Blaskapelle Surheim geplant ist. „Der Eintritt ist frei und wir feiern den Abend als offenes Jubiläum für Jedermann“, so der Brauereichef. Gleichzeitig gab er bekannt, „dass der Georgitrunk eigens für das Traunsteiner Frühlingsfest gebraut wurde und ein exzellenter Sud geworden ist“.
„Wir feiern in diesem Jahr viele Feste“, betonte Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer bei seiner Ansprache. Dabei unternehme man im Vorfeld alles, um den Gästen sichere und friedliche Veranstaltungen zu ermöglichen, aber es gibt seinen Worten nach keine hundertprozentige Sicherheit. „Dennoch werden wir vor Wahnsinnigen und Extremisten nicht die weiße Fahne hissen und unser kulturelles Leben einstellen“, betonte er. Deshalb freue er sich auf die zweite Auflage des neukonzipierten Traunsteiner Frühlingsfestes.
Die beiden Festwirte Rudi Zeif und Valentin Thannbichler nutzten unterdessen den Abend, um über die Neuerung und Veränderungen beim diesjährigen Frühlingsfest zu sprechen und den Gästen das Programm zu präsentieren. Die Anzahl der Fahrgeschäfte wurde erhöht und es wird sogar ein 30-meterhoches Riesenrad aufgebaut werden. Mit den Fahrgeschäften „Hawaii-Swing“ und „Mexican Flight“ kommen gleich zwei „rasante“ Angebote für die Besucher hinzu.
Wochentags vergünstigter Mittagstisch
Außerdem wurde bekanntgegeben, dass es für die Hauptgerichte beim Mittagstisch zwischen Montag und Freitag in diesem Jahr 20 Prozent Rabatt gibt. „Darüber hinaus dürfen wir in dieser Zeit den Parkplatz des Rinderzuchtverbandes nutzen, damit unser Mittagstisch attraktiver wird“, so Rudi Zeif. Neu dazu kommt auch ein Weissbierkarussell, „dass sich tatsächlich dreht“, so Valentin Thannbichler. Der Bereich des Almstadels wurde etwas vergrößert. Dieser ist dann unter der Woche bis 1 Uhr sowie am Wochenende bis 2 Uhr nachts geöffnet.
Mit einem Auftritt von „Wolfgang Ambros und die No.1. vom Wienerwald“ startet das diesjährige Traunsteiner Frühlingsfest am 4. Mai. Am 9. Mai findet der offizielle Bieranstich mit der Stadtmusik Traunstein und mit anschließender Bierzeltstimmung mit der Band Brandig statt. Einen Tag später startet der Mittagstisch und die Veranstaltung „Jugend musiziert und tanzt!“ ab 11 Uhr. Ab 19 Uhr stehen „Die Karolinenfelder“ auf der Bühne im Festzelt an der Siegsdorfer Straße.
Großer Festzug am 11. Mai
Am 11. Mai startet um 11:45 Uhr der Festzug vom Stadtplatz zum Festzelt. Anschließend spielen die Blaskapellen der Umgebung im Zelt an der Siegsdorfer Straße. „Olles Leiwand“ wird ab 19 Uhr für Stimmung sorgen. Am 12. Mai ist „Familientag“ beim Frühlingsfest. Abends ist eine Kandidatenvorstellung für das Amt des Landrats geplant. Anschließend soll es einen offenen Austausch geben. Beim Tag der Betriebe am 13. Mai spielt ab 18 Uhr die Blaskapelle Übersee und ab 20:30 Uhr steht die „Jay Houser Band“ auf der Bühne.
Am 14. Mai findet der Tag der Vereine statt. Der Abend ist im Festzelt als Bayrischer Tanzabend mit der Tegernseer Tanzlmusi geplant. Eine der „legendären Schnitzei Ü 30 Partys“ wird am 15. Mai ab 20 Uhr im Festzelt über die Bühne gehen. Alle Gäste ab 16 Jahren feiern an diesem Abend im Almstadl. In den Nachmittagsstunden findet an diesem Tag der Seniorennachmittag mit „Rentnerblech“ statt.
Heuer findet wieder eine Boxveranstaltung statt
Einmalmehr stehen am 16. Mai die „Karolinenfelder“ ab 19 Uhr auf der Bühne und werden für Unterhaltung sorgen. Am 17. Mai spielt ab 15 Uhr Blasmusik „Chiemgau 7“ und ab 19 Uhr werden „Flash Dance“ für Stimmung sorgen. Abgerundet wird der „Festreigen“ in diesem Jahr mit einer Neuauflage eines langjährigen Klassikers: Der Boxclub Traunstein wird ab 10 Uhr einen Wettkampf durchführen. Den Abschluss bildet ab 17 Uhr der Rock’n’Roll Abend mit den Rock’n’Roll Petticoats.
Die Festwirte und die Brauereivertreter waren sich am Ende einig, „mit den Neuerungen und dem diesjährigen Programm wird das diesjährige Traunsteiner Frühlingsfest ein Fest für jeden Geschmack“. In geselliger Runde fand die Infoveranstaltung in der Brauereigaststätte ihren Ausklang. Für den musikalischen Rahmen sorgte das Quartett von Michael Mayer, Theresa und Katharina Holzner sowie Quirin Scheuerl.
Mehr Informationen und Tischreservierungen unter www.ts-fruehlingsfest.de.
Text und Bilder: Hubert Hobmaier