Fahrzeuge mit E-Kennzeichen parken drei Stunden gratis
Vorgabe der Landesregierung wird zum 1. April umgesetzt
Ab 1. April 2025 dürfen Fahrzeuge mit einem ,E‘ am Ende des Kennzeichens auf allen öffentlichen Parkplätzen in Traunstein bis zu drei Stunden kostenlos parken. Damit setzt die Stadt eine Vorgabe der Landesregierung um.
Für die Gebührenbefreiung ist das E-Kennzeichen zwingend notwendig. Außerdem ist immer die Höchstparkdauer zu beachten. Sie wird durch die Gebührenbefreiung nicht außer Kraft gesetzt. In der Traunsteiner Innenstadt gilt – mit Ausnahme des Karl-Theodor-Platzes – eine Höchstparkdauer von zwei Stunden, im Bahnhofsareal sind es 30 Minuten. Außerdem gilt die Regelung nur für öffentliche Parkflächen und nicht für Tiefgaragen oder Parkhäuser.
Die wichtigsten Fragen & Antworten zur neuen Regelung für Fahrzeuge mit E-Kennzeichen:
Ab 1. April 2025 dürfen alle Fahrzeuge mit einem ,E‘ am Ende des Kennzeichens auf allen öffentlichen Parkplätzen in Traunstein bis zu drei Stunden kostenlos parken. Das E-Kennzeichen ist zwingend notwendig.
Zu beachten ist auf jeden Fall immer die geltende Höchstparkdauer, in der Traunsteiner Innenstadt beträgt sie (mit Ausnahme des Karl-Theodor-Parkplatzes) zwei Stunden, am Bahnhof sind es 30 Minuten.
Die Kostenbefreiung gilt nur für öffentliche Parkflächen. Sie gilt nicht für Tiefgaragen oder Parkhäuser und natürlich auch nicht für private Parkflächen.
Am Karl-Theodor-Parkplatz können Fahrzeuge mit E-Kennzeichen bis zu drei Stunden gratis parken. Ansonsten ist immer die geltende Parkhöchstdauer zu beachten: In der Traunsteiner Innenstadt beträgt diese zwei Stunden, im Bereich des Bahnhofs 30 Minuten. Die Höchstparkdauer wird durch die Gebührenbefreiung nicht außer Kraft gesetzt.
Sie können ab 1. April 2025 bis zu drei Stunden kostenfrei parken, sofern Ihr Fahrzeug ein E-Kennzeichen hat. Bitte beachten Sie die jeweils gültige Höchstparkdauer. Um eine Parkgebührenbefreiung zu erhalten, gehen Sie wie folgt vor:
Legen Sie in die Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs mit E-Kennzeichen von außen gut sichtbar eine Parkscheibe, am besten auf das Armaturenbrett. Die Parkscheibe wird auf die nächste halbe Stunde nach der Ankunft eingestellt. Beispiel: Wird das Auto um 14.05 Uhr abgestellt, muss der Fahrer die Parkscheibe auf 14.30 Uhr stellen. In der Innenstadt können Sie so zwei Stunden, am Bahnhof 30 Minuten gratis parken. Am Karl-Theodor-Parkplatz können Sie drei Stunden kostenfrei parken. Sofern sie weniger als drei Stunden dort parken, müssen sie keinen Parkschein lösen, es reicht die Parkscheibe. Möchten Sie am Karl-Theodor-Parkplatz länger parken, haben Sie zwei verschiedene Möglichkeiten:
- Legen Sie die Parkscheibe wie beschrieben in Ihr Fahrzeug mit E-Kennzeichen. Lösen Sie nach Ende der dreistündigen Gratis-Parkzeit ein Parkticket über die Parkster-App.
- Benutzen Sie den Parkautomaten zu Beginn Ihrer Parkzeit. Drücken Sie die Taste für Fahrzeuge mit E-Kennzeichen. Anschließend geben Sie die gewünschte Parkdauer ein. Es fallen Parkgebühren an (zum Beispiel: Sie möchten insgesamt vier Stunden parken, sie zahlen die Parkgebühr für eine Stunde). Bezahlen Sie diese. Sie erhalten wie gewohnt einen Parkschein, den Sie – zwingend zusammen mit Ihrer Parkscheibe! – gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs mit E-Kennzeichen legen.
Bitte beachten Sie: Im Traunsteiner Innenstadtbereich gilt eine Höchstparkdauer von zwei Stunden, im Bahnhofsareal sind es 30 Minuten. Sie wird durch die Gebührenbefreiung nicht außer Kraft gesetzt. Am Karl-Theodor-Parkplatz können Sie die Gebührenbefreiung für Ihr Fahrzeug mit E-Kennzeichen in vollem Umfang nutzen.
Bis zu drei Stunden ist es – abhängig vom Parkbereich – möglich, mit einem Fahrzeug mit E-Kennzeichen auf einem öffentlichen Parkplatz kostenlos zu parken. Danach ist die Parkgebühr zu entrichten.
In Traunstein können Fahrzeuge mit E-Kennzeichen ausschließlich am Karl-Theodor-Parkplatz ganze drei Stunden gratis parken, denn in allen anderen Bereichen gilt eine Höchstparkdauer (zwei Stunden in der Innenstadt, 30 Minuten am Bahnhof). Die Höchstparkdauer wird durch die Gebührenbefreiung nicht außer Kraft gesetzt.
So funktioniert es:
Legen Sie in die Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs mit E-Kennzeichen von außen gut sichtbar eine Parkscheibe, am besten auf das Armaturenbrett. Die Parkscheibe wird auf die nächste halbe Stunde nach der Ankunft eingestellt. Beispiel: Wird das Auto um 14.05 Uhr abgestellt, muss der Fahrer die Parkscheibe auf 14.30 Uhr stellen. In der Innenstadt können Sie so zwei Stunden, am Bahnhof 30 Minuten gratis parken. Am Karl-Theodor-Parkplatz können Sie drei Stunden kostenfrei parken. Sofern sie weniger als drei Stunden dort parken, müssen sie keinen Parkschein lösen, es reicht die Parkscheibe. Möchten Sie am Karl-Theodor-Parkplatz länger parken, haben Sie zwei verschiedene Möglichkeiten:
- Legen Sie die Parkscheibe wie beschrieben in Ihr Fahrzeug mit E-Kennzeichen. Lösen Sie nach Ende der dreistündigen Gratis-Parkzeit ein Parkticket über die Parkster-App.
- Benutzen Sie den Parkautomaten zu Beginn Ihrer Parkzeit. Drücken Sie die Taste für Fahrzeuge mit E-Kennzeichen. Anschließend geben Sie die gewünschte Parkdauer ein. Es fallen Parkgebühren an (zum Beispiel: Sie möchten insgesamt vier Stunden parken, sie zahlen die Parkgebühr für eine Stunde). Bezahlen Sie diese. Sie erhalten wie gewohnt einen Parkschein, den Sie – zwingend zusammen mit Ihrer Parkscheibe! – gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs mit E-Kennzeichen legen.
Im Dezember 2024 hat die Bayerische Staatsregierung beschlossen, dass künftig Fahrzeuge mit E-Kennzeichen auf öffentlichen Parkplätzen im gesamten Freistaat drei Stunden kostenlos parken dürfen. Diese Regelung haben die Städte und Gemeinden zum 1. April 2025 umzusetzen.
In Traunstein haben Sie mit einem Fahrzeug ohne E-Kennzeichen unter anderem am Festplatz an der Siegsdorfer Straße die Möglichkeit, kostenlos zu parken. Von dort erreichen Sie in wenigen Minuten zu Fuß die Innenstadt. Bitte beachten Sie: Bei bestimmten Großveranstaltungen steht dieser Parkplatz nicht oder nur eingeschränkt zum kostenfreien Parken zur Verfügung.